Detail Navigation:
Sachsen-Anhalts CDU ist der vielleicht eigenwilligste Landesverband der Partei. Vor der Wahl im Juni ist die Stimmung angespannt - nicht nur, weil die Landes-CDU Söder wollte, aber Laschet bekam. Von Thomas Vorreyer.
Immer mehr Menschen in Deutschland steigen aufs Fahrrad. Die Bundesregierung will deshalb bessere Bedingungen für sie schaffen. Das Kabinett hat heute einen Nationalen Radverkehrsplan verabschiedet.
Der Bundestag hat die bundesweit einheitliche Corona-"Notbremse" beschlossen. Der Bund kann damit seine Befugnisse deutlich ausweiten. Die Opposition kritisierte das auch in der Bundestagsdebatte scharf.
Noch wird im Bundestag über die Corona-"Notbremse" debattiert. Die Opposition übt heftige Kritik an den geplanten einheitlichen Maßnahmen. Gesundheitsminister Spahn sprach von "angemessenen" Maßnahmen.
Das Kabinett hat grünes Licht für eine Fortsetzung des Mali-Einsatzes gegeben. Das deutsche Kontingent für die EU-Ausbildungsmission soll von 450 auf 600 erhöht werden - im Juli übernimmt Deutschland die Einsatz-Führung. Von Kai Küstner.
Sie waren vor der Corona-Pandemie nur Experten bekannt: Impfstoffe, die auf der Verwendung von mRNA basieren. Jetzt gehen viele Experten davon aus, dass hierin die medizinische Zukunft liegt. Von Axel John.
Die Geschworenen haben ihr Urteil gefällt: Der Ex-Polizist Chauvin wurde schuldig gesprochen. Für die Angehörigen des getöteten Schwarzen Floyd ein historischer Moment, für Präsident Biden ein Zeichen der Veränderung. Von C. Sarre.
Krankenhausgesellschaft und Intensivmediziner befürchten, dass planbare Operationen teils um Monate verschoben werden müssen, wenn die dritte Pandemiewelle noch länger dauert. Das RKI meldete heute 24.884 Neuinfektionen und 331 weitere Todesfälle.
Die Europäische Arzneimittelbehörde (EMA) bewertet den Nutzen des Corona-Impfstoffs von Johnson & Johnson höher als die Risiken. Damit kann das Präparat auch in der EU eingesetzt werden.
Seit längerem verfolgt der Kreml Pläne, eine eigene Station im All zu bauen. Nun gab die Raumfahrtbehörde Roskosmos bekannt, dass ein erstes Modul produziert werde. Russland Ambitionen könnten das Aus der ISS bedeuten.