Detail Navigation:
Laut dem Paul-Ehrlich-Institut gibt es bei den Corona-Impfungen derzeit keine Anzeichen für ein erhöhtes Risiko von Nebenwirkungen. Auch bei 325 bekannten Verdachtsfällen sei ein Zusammenhang mit der Impfung nicht belegt.
Selbst nach vier Wochen ist unklar, welchen Einfluss der Lockdown auf das Infektionsgeschehen hat. Auch über die Ausbreitung der neuen Mutation ist nichts bekannt. Warum wissen wir so wenig? Von Dominik Lauck.
Auch in der Corona-Pandemie sollen die Geheimdienste Gefahren im Blick behalten, aber zugleich Mitarbeiter vor Infektionen schützen. Wie organisieren sich BND und Verfassungsschutz? Von Florian Flade.
Es ist ein trauriger Höchstwert, den das RKI mit 1244 Corona-Toten binnen 24 Stunden in Deutschland verzeichnet. Auch die Zahl der Neuinfektionen bleibt auf hohem Niveau. RKI-Experte Brockmann fordert erneut, Kontakte zu reduzieren.
Lange hatte sich die chinesische Führung gesperrt. Doch nun sind Experten der Weltgesundheitsorganisation in Wuhan gelandet. Sie wollen herausfinden, wie sich das Coronavirus ausgebreitet hat. Von Steffen Wurzel.
Noch nie hatte es zwei Impeachment-Verfahren gegen einen US-Präsidenten gegeben - bis gestern. Donald Trump geht nun endgültig unrühmlich in die Geschichtsbücher ein. Bis eine Entscheidung fällt, könnte es allerdings dauern. Von Torsten Teichmann.
Gesundheitsminister Spahn gibt sich im Bundestag staatsmännisch gelassen. Er beschwört die Impfbereitschaft und bittet um Vertrauen. Ob das reicht? Von Corinna Emundts.
Zu Beginn der Corona-Krise habe die Regierung noch vieles richtig gemacht, findet Krisenforscher Roselieb. Inzwischen fehle aber ein erkennbarer Fahrplan. Was die Politik besser machen könne, erklärt er im tagesschau.de-Interview.
Zu wenig bestellte Impfdosen, Ärger bei der Verteilung: Bundesgesundheitsminister Spahn steht wegen der gewählten Impfstrategie in der Kritik. Im Bundestag verteidigte er nun das Vorgehen - die Opposition hatte trotzdem Fragen.
Der Lockdown ist gerade in die Verlängerung bis Ende Januar gegangen - doch damit ist es dem Bundesgesundheitsminister zufolge nicht getan: Er rechnet mit Einschränkungen auch im Februar. Die Opposition fordert eine Perspektive.