Detail Navigation:
Zu wenig Impfdosen, Probleme bei der Terminvergabe, lange Wartezeiten: Gut zwei Wochen nach dem Impfstart ruckelt es noch immer. Woran es liegt - und wie Bundesländer darauf reagiert haben. Fünf Beispiele.
Beim Klimatreffen "One Planet Summit" haben sich 50 Staaten zu einer Allianz zusammengeschlossen. Das Ziel: 30 Prozent des Planeten bis 2030 schützen. Bei den Beratungen ging es auch um den Schutz vor neuen Pandemien.
Die animierte Kinderserie "John Dillermand" erregt in Dänemark derzeit die Gemüter. Der Protagonist hat den größten Penis der Welt und erlebt damit allerlei Abenteuer. Den Kindern gefällt's - Erwachsene streiten darüber. Von Carsten Schmiester.
Nach jahrelangen Verhandlungen haben sich Union und SPD nun auf die Aufnahme von Kinderrechten im Grundgesetz geeinigt. Michael Stempfle über die genaue Formulierung - und die erwartete Kritik von Juristen.
Die US-Demokraten haben weitere Schritte zu einer möglichen Amtsenthebung von Präsident Trump eingeleitet. Noch in dieser Woche könnte im Repräsentantenhaus über eine entsprechende Resolution abgestimmt werden.
Der Tourismusbeauftragte der Bundesregierung, Bareiß, hat erklärt, dass Reisen wohl erst ab Pfingsten wieder problemlos möglich sein werden. Die Regierung erarbeitet gerade einen Stufenplan für Rückkehrer aus Risikogebieten.
Beim Thema Homeoffice wächst der Druck auf die Arbeitgeber: Immer mehr Politiker fordern zusätzliche Möglichkeiten, zu Hause arbeiten zu können. Aber nicht alle Experten halten Homeoffice für eine gute Lösung.
Grippe, Windpocken, Norovirus: Es gibt noch andere Krankheitserreger als das Coronavirus. Im vergangenen Jahr wurden sie aber deutlich seltener registriert. Die Gründe dafür sind vielschichtig.
Schule, Kitas, Kontakte, Bewegungsradius - die vereinbarten schärferen Corona-Regeln setzen die Bundesländer unterschiedlich um. Es ist ein Lockdown mit einigen Ausnahmen. Was wo ab heute gilt - der Überblick.
Tagelang rangen WHO und Chinas Regierung darum, wann und unter welchen Bedingungen ein internationales Expertenteam einreisen darf. Jetzt gibt es eine Einigung. Unklar ist aber, ob die Forscher nach Wuhan dürfen.