Detail Navigation:
Bei einem Brand in Dhakas Altstadt sind mindestens 81 Menschen ums Leben gekommen. Dutzende Menschen wurden verletzt. Gelagerte Chemikalien sorgten dafür, dass sich das Feuer schnell ausbreitete.
Bei einem Selbstmordanschlag im Iran sind mindestens 20 Mitglieder der Revolutionsgarden getötet worden. Die Separatistengruppe Dschaisch al-Adl reklamierte den Angriff auf einen Bus für sich.
Sie sollen bereits Menschen angegriffen haben und dringen in Häuser ein: Wegen zu vieler Eisbären auf einer russischen Insel im Nordpolarmeer haben die Behörden den Notstand ausgerufen.
Der König hat gesprochen und er bekommt seinen Willen. Thailands Prinzessin Ubolratana tritt nun doch nicht zur Parlamentswahl an. Ihr Bruder hatte mitgeteilt, er halte die Kandidatur für "unangemessen".
Der thailändische König hat die Kandidatur seiner Schwester bei der Parlamentswahl im März abgelehnt. Per Dekret verfügte er, kein Mitglied der königlichen Familie dürfe sich in die Politik einmischen.
Die älteste Schwester des thailändischen Königs kandidiert für das Amt des Regierungschefs. Die ungewöhnliche Nominierung dürfte den regierenden Militärs nicht behagen. Von Holger Senzel.
Russland will nach dem Aufkündigen des INF-Abrüstungsvertrags schnell neue Waffensysteme entwickeln: In nur zwei Jahren will Moskau über landgestützte Langstreckenraketen und modernere Satelliten verfügen.
Papst Franziskus hat zum Abschluss seiner Reise auf die Arabische Halbinsel eine Freiluftmesse im Stadion von Abu Dhabi gefeiert. Rund 170.000 Menschen nahmen teil - darunter mehrere Tausend Muslime.
Mit einem ungewöhnlich herzlichen Empfang durch Premierminister Abe hat die Japanreise der Kanzlerin begonnen. Beide sind sich einig, dass von einer offenen Zusammenarbeit beide profitieren. Von Julia Barth.
Kurz nach Inkrafttreten des EU-Japan-Freihandelsabkommen ist Kanzlerin Merkel nach Tokio gereist. Dort vereinbarte sie mit Japans Ministerpräsident Abe, sich noch mehr für den Freihandel einzusetzen.