Detail Navigation:
In der irakischen Stadt Mossul sind offenbar fünf deutsche IS-Anhängerinnen festgenommen worden. Sie sollen im Besitz von Waffen und Sprengstoffgürteln gewesen sein. Im Zentrum der syrischen IS-Hochburg Rakka gab es unterdessen heftige Gefechte.
Im umkämpften Mossul leben derzeit noch etwa so viele Menschen wie in München. Angesichts des bevorstehenden Häuserkampfs sind sie in großer Gefahr, sagt ARD-Korrespondentin Osius. Sie hat den Nordirak gerade besucht und berichtet im tagesschau.de-Interview von ihren Eindrücken.
Einst war Mossul eine bedeutende Wirtschaftsmetropole und galt als eine der aufgeklärtesten Städte im Nahen Osten. 2014 konnte der IS Mossul ohne große Gegenwehr der irakischen Armee einnehmen. Ein Überblick.
Mit der Offensive auf Mossul soll die letzte Bastion der Terrormiliz "Islamischer Staat" im Irak befreit werden. Dafür hat sich ein breites Militärbündnis gebildet, dessen Mitglieder jedoch alle auch ihre eigenen Interessen verfolgen. Ein Überblick.
Anfang August 2014 hat der IS jesidische Dörfer im Nordirak überfallen. Tausende Frauen wurden damals verschleppt, verkauft und misshandelt. Esther Saoub hat eine von ihnen getroffen, die es geschafft hat, die Schergen des IS auszutricksen.
Im Nordirak haben bis zu 7500 kurdische Kämpfer eine Großoffensive gegen die Terrormiliz "Islamischer Staat" gestartet. Sie wollen die Stadt Sindschar zurückerobern. Unterstützt werden sie von der US-geführten Militärkoalition, die Luftangriffe flog.
In Paris hat die internationale Koalition beraten, wie der Vormarsch des IS zu stoppen sei. Doch die krude Ideologie der Terrormiliz hat hohe Anziehungskraft. Worauf beruft sich der IS und was hat das mit dem Islam zu tun?
Der Westen setzt im Kampf gegen IS im Irak auf die Kurden und liefert auch Waffen an sie. Doch wie vertrauenswürdig sind die Kurden überhaupt? Und welche Gegenleistung erwarten sie? Darüber sprach tagesschau.de mit der Politologin Bente Scheller.
Die Lage im Nordirak ist chaotisch: Hunderttausende Menschen sind auf der Flucht vor den ISIS-Kämpfern. Welche Städte die Islamisten wirklich kontrollieren, ist unklar. Doch ISIS kündigt bereits einen Marsch auf Bagdad an. Präsident Mailiki wirkt hilflos - und spricht von einer Verschwörung.
Iraks zweitgrößte Stadt ist an radikale Sunniten gefallen. Kämpfer der islamistischen ISIS-Miliz nahmen im Norden des Landes Mossul ein. Die Regierung ist alarmiert und will Freiwillige für den Widerstand bewaffnen. Hunderttausende sind auf der Flucht.