Detail Navigation:
Kremlgegner Nawalny ist längst der zweitwichtigste Politiker in Russland, meint Ina Ruck. Die überstandene Nowitschok-Vergiftung könnte ihm am Ende sogar geholfen haben - und seine Verhaftung Präsident Putin schaden.
Die russische Justiz macht dem nach Moskau zurückgekehrten Kremlgegner Nawalny offenbar in einer Polizeistation einen Eilprozess. International stößt Russlands Vorgehen auf scharfe Kritik.
EU und USA haben die Festnahme des Kreml-Kritikers deutlich verurteilt. Sie fordern eine sofortige Freilassung des Regimegegners. Nawalny war unmittelbar nach seiner Rückkehr nach Moskau in Gewahrsam genommen worden.
An Bord eines Billigfliegers kommt Kreml-Kritiker Nawalny nach seiner Vergiftung heute zurück nach Moskau. Warum ihm dort die Festnahme droht und was "Yves Rocher" damit zu tun hat, erklärt Demian von Osten.
Vor wenigen Tagen hatte die Zahl der Corona-Toten in Russland noch bei 53.000 gelegen - jetzt liegt sie wohl bei 186.000. Das ist der weltweit dritthöchste Wert. Das Land kämpft momentan mit einer zweiten Welle.
Nach der offiziellen Bestätigung von Bidens Sieg bei der US-Wahl hat Russlands Präsident Putin dem künftigen US-Präsidenten Erfolg gewünscht. In einer Erklärung des Kremls hieß es, Moskau sei "bereit zur Zusammenarbeit".
In Moskau ist das Nachtleben in vollem Gange: Um einen zweiten Lockdown abzuwenden, werden Infektionen per QR-Code nachverfolgt. Clubbetreiber sind begeistert, Datenschützer alarmiert. Von Demian von Osten.
In Russland werden neue Gouverneure und Regionalparlamente gewählt. Die Abstimmung gilt als wichtiger Stimmungstest - auch mit Blick auf die Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny. Von Stephan Laack.
Die diplomatische Auseinandersetzung im Fall des vergifteten Kreml-Kritikers Nawalny gewinnt an Schärfe: Das russische Außenministerium hat den deutschen Botschafter einbestellt und wirft der Bundesregierung vor, sie bluffe.
Die Bundesregierung hat auf die Vergiftung des Kremlkritikers Nawalny ungewöhnlich scharf reagiert. Wie fällt die europäische Antwort in Richtung Moskau aus? Und was wird aus dem Gasprojekt Nord Stream 2?