Detail Navigation:
Die Proteste gegen Frankreichs Präsidenten Macron haben es gezeigt: Der IS hat in Syrien wieder an Macht gewonnen. Insbesondere in den türkisch kontrollierten Gebieten gewinnen sie an Einfluss. Von A. Bühler und D. Hechler.
Die Türkei hat die NATO im Syrien-Konflikt um Unterstützung gebeten und dabei ein altes Dilemma offengelegt: Das Verteidigungsbündnis kann nicht gut mit - aber auch nicht ohne seinen Verbündeten in Ankara. Von Helga Schmidt.
Die NATO hat den Luftangriff auf türkische Soldaten in Syrien als "rücksichtslos" verurteilt. Russland und Syrien müssten ihre Offensive in Idlib stoppen, sagte Generalsekretär Stoltenberg nach einem Sondertreffen.
Nach dem tödlichen Angriff auf türkische Soldaten in Syrien kommt die NATO zu einer Sondersitzung zusammen. Die Türkei hatte das Treffen gefordert. Das Militärbündnis und auch die EU warnen vor einer weiteren Eskalation.
Ein Angriff auf türkische Soldaten in Syrien hat den Konflikt zwischen Ankara und dem Assad-Regime verschärft. Auf Drängen der Türkei berief die NATO eine Sondersitzung ein. Ankara droht mit einer Grenzöffnung für Flüchtlinge.
Granateneinschläge, Luftangriffe, Artilleriebeschuss - inmitten des Krieges in Nordsyrien fliehen Hunderttausende Menschen. ARD-Korrespondent Oliver Mayer-Rüth war in der umkämpften Stadt Idlib und in den Camps der Geflüchteten.
Die Lage in der syrischen Provinz Idlib wird immer dramatischer: 520.000 Menschen sind vor der Militäroffensive des Machthabers Assads geflohen. Die Türkei will weitere Geländegewinne der syrischen Armee verhindern.
In der syrischen Provinz Idlib bereitet sich die Bevölkerung auf einen Angriff vor. Der Behörden-Vertreter Eleido berichtet im ARD-Interview: Die Menschen rechnen mit dem Äußersten und hoffen auf internationalen Schutz.
Wurden bei dem Luftangriff auf die syrische Stadt Chan Scheichun Chemiewaffen eingesetzt? Was spricht dafür, was dagegen? Welche Quellen gibt es? Und wer ist verantwortlich? Von Andrej Reisin.