Detail Navigation:
Ökonomen rechnen wegen des verlängerten Lockdowns mit einem weiteren Dämpfer für die deutsche Wirtschaft - allerdings könnte der geringer ausfallen als befürchtet. Denn die Industrie bleibt weitgehend verschont.
14 von 15 Punkten sind abgehakt - nur die Schulen fehlen noch. Die Kanzlerin beharrt, droht - und kann sich doch nicht gegen die Länder durchsetzen. Dass die Gespräche nicht scheitern, liegt auch an einem Mann. Von Moritz Rödle.
Extreme Wetterlagen, Versagen im Kampf gegen den Klimawandel und menschengemachte Umweltschäden: Das sind laut Weltwirtschaftsforum die größten Gefahren für die Erde. Aber auch Corona hinterlässt Spuren.
Bund und Länder haben sich bei ihren Beratungen auf eine Verlängerung des Lockdowns verständigt. Wie das ARD-Hauptstadtstudio erfuhr, soll dieser mindestens bis zum 14. Februar andauern. Gestritten wird nun noch über Schulen.
In Berlin haben die Beratungen von Bund und Ländern zur Corona-Krise begonnen. Es verdichten sich die Hinweise auf einen verlängerten Lockdown bis zum 14. Februar. Das geht aus einer Beschlussvorlage des Kanzleramts vom Mittag hervor.
Dass der Lockdown bei der heutigen Bund-Länder-Schalte noch einmal verlängert wird, gilt als sicher. Aber auch Verschärfungen stehen zur Debatte. Welche Maßnahmen strenger werden, ist noch umstritten. Von Kai Küstner.
Dürfen bald nur noch Geimpfte in den Urlaub fliegen? Airlines und Flughäfen verfolgen einen anderen Ansatz: Aus ihrer Sicht sind Massentests der Schlüssel. Von Till Bücker.
In der NRW-CDU ist die Freude über Laschets Wahl zum Bundesvorsitzenden groß. Doch wie geht es nun in Düsseldorf weiter? Entscheidungen dürften auf dem Landesparteitag fallen. Doch der verzögert sich wegen Corona. Von Jens Eberl.
Das Coronavirus mutiert - und wird ansteckender. Trotzdem wurden die Proben in deutschen Laboren bisher nur selten auf mögliche neue Virus-Varianten geprüft. Mit einer Such-Pflicht für die Labore soll sich das jetzt ändern.
Nach dem Rücksetzer vom Freitag ging es zum Wochenstart mit dem DAX wieder etwas bergauf. Eine klare Richtungsentscheidung war es heute aber nicht, Bullen und Bären belauern sich weiter.