Detail Navigation:
Die USA konnten im UN-Sicherheitsrat kein längeres Waffenembargo gegen den Iran durchsetzen. Es ist Teil des 2015 ausgehandelten Atomdeals. Doch der Streit um die Iran-Sanktionen ist damit wohl nicht vorbei. Von Antje Passenheim.
Mit dem Wort Corona leben die Menschen im New Yorker Stadtteil Queens schon lange, denn es ist der Name eines dortigen Viertels. Dann kam das Virus, und der alltägliche Überlebenskampf wurde noch härter. Von Antje Passenheim.
Nach dem umstrittenen Einsatz in Portland sollen auch in weiteren US-Metropolen Sicherheitskräfte des Bundes eingesetzt werden. Das kündigte US-Präsident Trump an, trotz massiver Kritik aus Städten und Bundesstaaten.
Die US-Regierung erwägt, Bundespolizisten gegen die Proteste in weiteren Großstädten einzusetzen. Doch die Metropolen wehren sich gegen diese Möglichkeit und wollen notfalls - wie im Fall Portland - vor Gericht ziehen.
Maxwell soll für ihren damaligen Partner Epstein minderjährige Mädchen rekrutiert haben, die dieser dann sexuell missbraucht habe. Sie plädiert auf nicht schuldig. Eine Freilassung auf Kaution hat das Gericht abgelehnt.
Mit Corona kam auch die Arbeitslosigkeit: Millionen US-Amerikaner verloren ihren Job - und viele damit auch ihre Krankenversicherung. Eine Studie geht von 5,4 Millionen Betroffenen aus - weit mehr als während der Finanzkrise.
Die Versorgung von notleidenden Menschen in Syrien wird immer schwieriger. Künftig können Hilfsgüter nur noch über einen Grenzübergang ins Land gelangen. Damit setzte sich vor allem Russland im UN-Sicherheitsrat durch. Von Peter Mücke.
In der Nacht haben Russland und China im UN-Sicherheitsrat weitere Hilfen für Flüchtlinge in Syrien blockiert - es geht um das Schicksal von etwa drei Millionen Menschen. Doch Deutschland und Belgien wollen nicht aufgeben. Von Peter Mücke.
Der UN-Sicherheitsrat konnte sich auch in den letzten Stunden vor dem Auslaufen des Hilfsprogramms für Syrien bislang nicht auf einen Kompromiss einigen. Trotz der drohenden Frist soll weiter verhandelt werden.
Der US-Bundesstaat Minnesota hat nach dem gewaltsamen Tod des Schwarzen George Floyd eine Untersuchung der Polizei angeordnet. Derweil kam es in vielen Großstädten erneut zu teils gewaltsamen Protesten.