Detail Navigation:
Die Proteste in den USA gehen weiter. In New York gab es erneut Plünderungen. Der Gouverneur des Staates warf Bürgermeister De Blasio und der Polizei Versagen vor. Die Ausgangssperre wurde verlängert - genauso wie in LA.
Die US-Wirtschaft wurde vom Coronavirus hart getroffen. Laut Fed könnte sie in diesem Quartal um bis zu 30 Prozent schrumpfen. Dennoch hält die US-Notenbank eine Erholung noch in diesem Jahr für möglich - unter einer Voraussetzung.
Eine Corona-Resolution bringt den UN-Sicherheitsrat an den Rand eines diplomatischen Debakels. Die USA und China streiten über die WHO, ein Kompromiss droht zu scheitern. Entwicklungsminister Müller spricht von einem fatalen Signal.
Interne Daten des Pharmariesen Grifols zeigen: Das Blutplasma-Spendenaufkommen ist um durchschnittlich 43 Prozent eingebrochen. Ein Grund: Grenzschließungen zwischen USA und Mexiko. Von S. Dodt und P. Hornung.
In New York wächst die Angst vor der Armut: Eine halbe Million Menschen hat in der Corona-Krise schon den Job verloren, viele können die Miete nicht mehr zahlen - und die Ämter versinken im Chaos. Von Peter Mücke.
Zu Beginn der Corona-Krise klopften sich Gouverneur Cuomo und New Yorks Bürgermeister De Blasio noch auf die Schultern. Doch auf Beschwichtigungen folgten Warnungen und Hilferufe gen Washington. Peter Mücke über eine hausgemachte Katastrophe.
Sie sind die Gegenspieler der Corona-Krise: US-Präsident Trump und New Yorks Gouverneur Cuomo. Nach einem weiteren Geplänkel zwischen beiden ist Cuomo nun der Kragen geplatzt. Doch das könnte nach hinten los gehen. Von Peter Mücke.
Kritik an seiner Corona-Politik? Für Präsident Trump sind das "Fake News". Doch sein eigener Corona-Berater bestätigte nun einen Zeitungsbericht, der der US-Regierung vorwirft, zu spät auf die Pandemie reagiert zu haben.
Zum Thema Corona-Pandemie war vom UN-Sicherheitsrat wochenlang nichts zu hören. Bei der ersten Sitzung warnte Generalsekretär Guterres nun vor schweren internationalen Folgen - auch durch Bioterrorismus.
Die Zahl der registrierten Corona-Infektionen ist weltweit auf über eine Millionen gestiegen. Mehr als 53.000 Menschen sind bislang an dem Virus gestorben. Besonders in den USA wird die Lage zunehmend dramatisch.