Detail Navigation:
Was steckt hinter dem jetzt beschlossenen UN-Flüchtlingspakt und was unterscheidet ihn vom kürzlich verabschiedeten Migrationspakt? Janina Lückoff gibt Antworten.
Die US-Regierung hat bei den Vereinten Nationen eine Niederlage erlitten. In der UN-Vollversammlung verurteilten 189 Staaten das US-Wirtschaftsembargo gegen Kuba und forderten seine Aufhebung.
Der UN-Migrationspakt gefährde die staatliche Souveränität oder sogar die gesamte Demokratie - solche Vorwürfe sind derzeit zu hören. Was ist dran an den Behauptungen? Von Patrick Gensing und Andrej Reisin.
Amazon hat angeblich auf illegale Weise versucht, erfolgreiche Ebay-Verkäufer auf die eigene Plattform zu locken. Das sagt zumindest Ebay und hat den Konkurrenten nun verklagt. Amazon schweigt dazu.
Der UN-Sicherheitsrat hat noch immer die Struktur des Kalten Krieges. Über eine Reform des mächtigen Gremiums wird seit vielen Jahren diskutiert - ohne Ergebnis. Außenminister Maas fordert nun "echte Verhandlungen".
Es war eine Premiere für Trump. Zum ersten Mal leitete der US-Präsident die Sitzung des UN-Sicherheitsrats - und teilte heftig aus: gegen den Iran, gegen Europa und gegen China. Im Saal: große Ratlosigkeit. Von Georg Schwarte.
Heute beginnt die UN-Vollversammlung. Doch wird das Gremium seinem Auftrag als Friedensstifter noch gerecht? tagesschau24 hat dazu mit Detlef Dzembritzki von der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen gesprochen.
In Krisen- und Konfliktländern kann jedes dritte Kind keinen Schulunterricht besuchen. Insgesamt sind laut einer UNICEF-Studie weltweit etwa 100 Millionen Kinder betroffen. Von Kai Clement.
Mit Komödien wie "Ein seltsames Paar" oder "Barfuß im Park" wurde Neil Simon berühmt: Nun starb er als einer der erfolgreichsten amerikanischen Dramatiker mit 91 Jahren. Von Martina Buttler.
Der "Islamische Staat" ist im Irak und in Syrien in der Defensive - doch laut einem UN-Bericht hat die Terrormiliz dort noch immer bis zu 30.000 Kämpfer. Viele von ihnen sind aber untergetaucht.