Detail Navigation:
Der Wirtschaftsprüfkonzern KPMG entschlüsselte bereits 2010, wie "Cum-Ex"-Deals funktionierten. Recherchen von WDR, NDR und "SZ" zeigen: Die Prüfer schwiegen, offenbar auch auf Druck der Banken. Von Massimo Bognanni.
Mehrere deutsche Banken wickeln Zahlungen für illegale Online-Casinos ab, wie Recherchen von NDR und SZ im Zuge der "Paradise Papers" gezeigt haben. Einige Banken wollen Konsequenzen ziehen - wohl auch, weil sich Staatsanwaltschaften und Behörden eingeschaltet haben.
Die "PanamaPapers" zeigen, dass mehrere deutsche Banken Geschäfte mit dem Offshore-Dienstleister "Mossack Fonseca" machen. Eine spielt dabei eine besondere Rolle: die Hamburger Berenberg Bank.
Die US-Bank Morgan Stanley wird auch weiterhin von ihren Geschäften mit Hypotheken eingeholt: Das Institut einigte sich nun auf einen Vergleich mit der amerikanischen Regierung. 3,2 Milliarden Dollar soll die Bank zahlen.
Bis zu 14,4 Milliarden Euro zusätzliches Kapital brauchen die größten Banken Griechenlands - das ergab ein Stresstest der EZB. Wenige Stunden später billigten die Abgeordneten in Athen ein Gesetz, das die Grundlage für Kapitalhilfen bildet.
Seit Monaten siechen Griechenlands Banken vor sich hin, die Kapitalkontrollen sind nach wie vor in Kraft. Nun hat die EZB erstmals konkret ermittelt, wie viel Geld es braucht, um die Institute zu reanimieren - bis zu 14,4 Milliarden Euro.
Ganz Griechenland atmet erleichtert auf. Grund: die Banken öffneten am Morgen erstmals seit Wochen wieder ihre Schalter. Allerdings bleiben die Kapitalverkehrskontrollen in Kraft und die Kunden dürfen weiter nur 60 Euro am Tag abheben.
Der Online-Bezahldienst PayPal soll in Deutschland Konkurrenz bekommen. Die führenden privaten und genossenschaftlichen Banken wollen zum Jahresende ein einheitliches Online-Bezahlverfahren einführen. Auch die Sparkassen sind dabei.
Tsipras' drängendstes Problem sind nicht die Staatsfinanzen - sondern die Banken. Denn die werden von Sparern bedrängt, von Investoren gemieden und verlieren in Kürze den Zugang zu billigem EZB-Geld. Wie viel Zeit bleibt ihnen noch?
Die Bank of England sieht die britischen Banken für eine Krise gerüstet. Bei einem Stresstest fiel lediglich ein Institut durch, die vier größten Banken bestanden. Allerdings müssen die teilverstaatlichten RBS und Lloyds ihr Kapitalpolster aufbessern.