Detail Navigation:
Inzwischen stehen mehrere Corona-Impfstoffe zur Verfügung, aber sie reichen längst noch nicht für alle. Experten und Regierungen fordern deshalb, Patente auszusetzen. Doch die Pharmaindustrie wehrt sich. Von C. Baars und O. Lambrecht.
Der Impfstoff von Biontech und Pfizer könnte noch vor Weihnachten in Europa zugelassen werden. Die Europäische Arzneimittelbehörde hat ihr Gutachten für den 21. Dezember angekündigt. Die Zustimmung der EU-Kommission gilt als sicher.
Während andere Länder ihre Impfprogramme bereits gestartet haben, scheint sich die Europäische Arzneimittelbehörde EMA Zeit zu lassen. Welche Gründe es dafür gibt, erklärt Helga Schmidt.
Der Corona-Impfstoff der Pharmakonzerne Sanofi und GlaxoSmithKline ist nicht wirksam genug. Nun kommt es bei dem Projekt zu Verzögerungen. Die EU erhält 300 Millionen bestellte Dosen zunächst nicht.
Nach der Zulassung für einen Corona-Impfstoff in Großbritannien, fordert Gesundheitsminister Spahn die EU-Zulassungsbehörde zu schnellem Handeln auf. Er betont aber auch, dass die Sicherheit oberste Priorität hat.
Die Zahl der gemeldeten Corona-Neuinfektionen in Deutschland ist so hoch wie nie. Auf der Entwicklung eines Impfstoffs ruhen große Hoffnungen - nun aber hat ein führender Virologe die Erwartungen gedämpft.
Die Zahl der gemeldeten Neuinfektionen in Deutschland ist mit 16.774 so hoch wie nie. In einer Regierungserklärung äußert sich Bundeskanzlerin Merkel zu den neuen Gegenmaßnahmen. Ein führender Virologe dämpfte die Erwartungen an einen Impfstoff.