Detail Navigation:
Bundesweit gelten ab heute wieder strengere Corona-Auflagen - aus Sicht von Kanzlerin Merkel ein unverzichtbarer Schritt. Sie hofft bereits in diesem Monat auf einen Wendepunkt. Doch dafür sei die Mithilfe jedes Einzelnen gefragt.
Die Karte der Neuinfektionen färbt Deutschland fast vollständig dunkelrot. Es gibt nur noch wenige helle Flecken. Auch diese "Coldspot"-Regionen müssen die harten Beschlüsse zur Bekämpfung der Pandemie umsetzen. Von Iris Marx.
Die Pandemie hat die deutsche Wirtschaft heftig getroffen, nun kommen neue Maßnahmen. Im Interview mit tagesschau.de sagt DIW-Ökonom Marcel Fratzscher, was das für Betriebe und Beschäftigte bedeutet.
Heute kommen Kanzlerin Merkel und die Länderchefs erneut zu Beratungen zusammen, um die Corona-Pandemie in den Griff zu bekommen. Offenbar ist man sich diesmal zumindest in einem einig: Ein Wellenbrecher muss her. Von Sabine Henkel.
Erstmals mehr als 11.000 Neuinfektionen binnen eines Tages: Wirtschaftsminister Altmaier spricht von einer bedrückenden Lage - und ruft die Bundesländer zu mehr Einheitlichkeit auf. Zudem stellt er erneut einen "Unternehmerlohn" in Aussicht.
Weder der Bundestag noch die Parlamente der Länder spielen bei der Pandemie-Bekämpfung eine große Rolle. Stattdessen geben die Runden der Länderchefs bei der Kanzlerin den Takt vor. Das sorgt zunehmend für Kritik. Von Kai Küstner.
Die deutsche Wirtschaft wird an den Folgen der Corona-Krise mehr leiden als bislang angenommen. Die führenden Wirtschaftsforschungsinstitute korrigierten ihre bisherige Vorhersage nach unten.
Verunsicherte Gäste, frustrierte Hoteliers - die umstrittenen Beherbergungsverbote belasten den Inlandstourismus. Werden die neuen Corona-Regeln der Länder zum Jobkiller im Gastgewerbe? Von Philipp Jaklin.
Eine "Pseudo-Gefahr" nennen Ärztevertreter innerdeutsche Reisen. Und auch die Wirtschaft kritisiert das Beherbergungsverbot für Reisende aus Corona-Hotspots. Besonders in der Kritik: Das Wirrwarr der Regelungen.
Die deutschen Baufirmen kommen bislang deutlich besser durch die Pandemie als Unternehmen vieler anderer Branchen. Das lässt sich auch an den Preisen für neue Häuser ablesen.