Detail Navigation:
Welche Rolle spielen Schulen in der Pandemie? Über diese Frage wird seit Monaten diskutiert. International liegen dazu diverse Studien vor, die für einen Schulbetrieb mit klaren Schutzregelungen sprechen. Von Markus Grill.
Seit Wochen sind die meisten Schulen in Deutschland geschlossen. Neue Daten, die dem ARD-Politikmagazin Kontraste vorliegen, zeigen jetzt: Durch das Homeschooling wird die Bildungsschere noch größer.
Das Bundeswehr-Team aus Ärzten und Pflegekräften zur Unterstützung in der Corona-Krise ist in Portugal eingetroffen. Der Chef der portugiesischen Luftwaffe berichtet den Helfern "von der Dankbarkeit der Menschen" in seinem Land.
Einen Durchbruch brachte der Impfgipfel von Bund und Ländern nicht. Kanzlerin Merkel verteidigte das Vorgehen in der ARD-Sendung Farbe bekennen jedoch erneut. Der Prozess berge Risiken, auf die man "dynamisch" reagieren müsse.
Rund um die Impfstrategie des Bundes gibt es viel Unmut. Das konnte auch der Impfgipfel nicht ändern. Denn die Ergebnisse waren äußert vage: Ein noch auszuformulierender "Impfplan" und wiederholt die Bitte um Verständnis. Von Martin Schmidt.
Ein Impfangebot für alle bis Ende des Sommers - das sei auch mit den drei bislang zugelassenen Impfstoffen möglich, so Kanzlerin Merkel. Nach dem Impfgipfel versprach sie zudem einen "nationalen Impfplan" - bei dem vieles vage bleibt.
Menschen mit Diabetes und bestimmten anderen Vorerkrankungen sollen früher als bislang vorgesehen gegen Corona geimpft werden können. Nach ARD-Informationen soll die Verordnung für die Impf-Reihenfolge geändert werden.
Anfang Februar - und immer noch warten viele Unternehmen und Selbständige auf die Corona-Hilfen aus dem Dezember. Jetzt gibt das Wirtschaftsministerium den Startschuss: Die Länder können mit der regulären Auszahlung beginnen.
Die Erwartungen an den "Corona-Impfgipfel" sind hoch - auch, weil es an vielen Stellen massiv ruckelt. Neuen Schwung statt mehr Streit soll die Bund-Länder-Schalte bringen. Wie die Impf-Situation momentan aussieht - ein Überblick.
Hohe Infektionszahlen, nur noch wenige freie Intensivbetten: In Portugal grassiert die britische Virusvariante besonders heftig. Nun will die Bundeswehr helfen - laut Medienberichten mit medizinischem Personal und Material.