Detail Navigation:
Mit einem guten halben Jahr Verspätung legt die schwarz-rote Koalition ihre Wasserstoffstrategie vor. Der Energieträger gilt als unverzichtbar zum Erreichen der Klimaschutzziele. Doch zur Umsetzung scheint es noch ein weiter Weg.
Es ist ein dickes Paket, das die EU-Kommission für den Klimaschutz geschnürt hat: mehr Geld soll fließen, mehr Jobs sollen entstehen. Die Verbraucher sollen profitieren, Kritiker erkennen einen Bremsklotz für die Energiewende. Von K. Küstner.
Das Verhältnis der Europäer zu Russland ist schlecht - und doch braucht es die Russen, nicht zuletzt deren Gasvorkommen. Wie man unabhängiger davon werden könnte, war heute Thema in Brüssel. Gar nicht ins Konzept passen da die deutschen Pläne für eine zweite Nord-Stream-Pipeline. Von K. Küstner.
Monatelang hat die Energiewirtschaft lobbyiert - nun ist die Kohle-Abgabe tatsächlich vom Tisch. Doch wie will der Bund die erhofften CO2-Einsparungen stattdessen erreichen? Und was genau steht drin im Kohle-Kompromiss? Ein Überblick.