Detail Navigation:
Wer soll wann geimpft werden gegen das Coronavirus - und wer als erstes? Und kann das der Gesundheitsminister per Rechtsverordnung anweisen? Oder braucht es ein Gesetz? Barbara Kostolnik fasst die Positionen zusammen.
Eine schnellere Zulassung des von der EU geprüften Corona-Impfstoffes - das fordert die Deutsche Krankenhausgesellschaft. Auch Gesundheitsminister Spahn will Impfungen noch in diesem Jahr, mahnt aber zur Geduld.
Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat dem Impfstoff von Pfizer und Biontech eine Notfallgenehmigung erteilt. Präsident Trump hatte zuvor Druck gemacht. Nun sollen die ersten Impfungen innerhalb von 24 Stunden stattfinden.
Der Corona-Impfstoff der Pharmakonzerne Sanofi und GlaxoSmithKline ist nicht wirksam genug. Nun kommt es bei dem Projekt zu Verzögerungen. Die EU erhält 300 Millionen bestellte Dosen zunächst nicht.
Wenige Tage vor der Entscheidung über eine Notfallzulassung in den USA hat die Arzneimittelbehörde FDA dem Impfstoff von Biontech und Pfizer ein gutes Zeugnis ausgestellt. Es bestehe eine hohe Schutzwirkung, hieß es.
Wann kommt der Corona-Impfstoff? Die EU will noch in diesem Jahr über eine Zulassung des Biontech/Pfizer-Wirkstoffs entscheiden. Nach Angaben der Hersteller ist eine Auslieferung des Impfstoffs innerhalb weniger Stunden möglich.
Der Impfstoff von Biontech/Pfizer steht möglicherweise kurz vor der Zulassung in der EU. Ein entsprechender Antrag sei eingereicht, teilten die Firmen mit. Eine Entscheidung darüber soll spätestens bis zum 29. Dezember fallen.
Der US-Pharmakonzern Moderna hat als erstes Unternehmen die Zulassung eines Corona-Impfstoffes in der EU beantragt. Auch in den USA reichte Moderna einen entsprechenden Antrag ein.
Noch heute will der US-Pharmakonzern Moderna die Zulassung für seinen Corona-Impfstoff in der EU und in den USA beantragen. Neue Studiendaten zeigen laut Unternehmen eine gute Verträglichkeit.
Erst Biontech/Pfizer, dann Moderna, nun AstraZeneca: Erfolge bei Corona-Impfstoffen schüren Hoffnungen auf ein Ende der Pandemie. Wie unterscheiden sich die Präparate, wann können sie verfügbar sein und wie wirken sie? Ein Überblick.