Detail Navigation:
In den USA und Europa könnten bald erste Corona-Impfstoffe zugelassen werden. Viele reiche Länder sichern sich bereits Lieferungen. Bekommen ärmere deshalb zunächst nichts ab? Von C. Baars und O. Lambrecht.
Die G20 wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus global gerecht verteilt werden. Die Impfstoffverteilung sei zudem der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft, heißt es in der Abschlusserklärung des Gipfels.
Erst Biontech/Pfizer, dann Moderna: Erfolgsmeldungen mit Corona-Impfstoffen schüren Hoffnungen auf ein Ende der Pandemie. Wie unterscheiden sich die Präparate, wann können sie verfügbar sein - und wer ist noch im Rennen? Ein Überblick.
Nach Biontech hat auch der US-Konzern Moderna Erfolge bei einem möglichen Corona-Impfstoff gemeldet: Zwischenergebnisse zeigten eine Wirksamkeit von 94,5 Prozent, erklärte er. Die EU verhandelt nach eigenen Angaben bereits.
Die EU-Kommission hat mit Biontech und Pfizer einen Vertrag über den Impfstoff ausgehandelt. Sie setzt auf eine Unterzeichnung in den kommenden Tagen. Gesundheitsminister Spahn hofft, dass Deutschland bis zu 100 Millionen Dosen erhält.
Wenn es bald einen Corona-Impfstoff geben sollte, dann will die Bundesrepublik etwas davon abbekommen. Die EU müsse möglichst bald feste Verträge abschließen, fordert Minister Spahn. Wichtige Fragen zum Impfstoff sind noch ungeklärt.
Die Zulassung eines Corona-Impfstoffs rückt deutlich näher: Die Mainzer Firma Biontech und ihr US-Partner Pfizer haben Ergebnisse aus einer großen Wirksamkeitsstudie vorgelegt. Experten sind begeistert. Von C. Baars und O. Lambrecht.
An etwa 200 Corona-Impfstoffen wird derzeit weltweit geforscht. Nun wird ein weiterer Kandidat aus Deutschland an Menschen getestet - ein Vektor-Impfstoff des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung. Von O. Lambrecht und C. Baars.
Selten wurde weltweit ein Mittel so sehnsüchtig erwartet wie ein wirksamer Corona-Impfstoff. Doch woher kommt das Geld für die Forschung, wer profitiert womöglich? Und wer bekommt das Mittel zuerst?
Weltweit wird an einem Impfstoff gegen das Coronavirus gearbeitet. Darunter sind auch einige deutsche Projekte. Die Impfkommission des RKI rechnet deshalb mit mehreren Impfstoffen, die hierzulande zugelassen werden könnten.