Detail Navigation:
Um die Entwicklung von Coronavirus-Impfstoffen zu beschleunigen, will der Bund drei deutsche Pharmafirmen mit Millionenbeträgen fördern. Der Chef des Paul-Ehrlich-Instituts zeigte sich zuversichtlich, dass 2021 eine Zulassung erfolgen könne.
Der US-Präsident macht Druck - am besten noch vor der Wahl im November will er einen Corona-Impfstoff präsentieren. Doch Experten fürchten ein ähnliches Desaster wie beim angeblichen Wundermittel Hydroxychloroquin. Von Julia Kastein.
Der erste Corona-Impfstoff weltweit ist zugelassen - diese Meldung kam heute aus Russland. International stößt das Vorgehen aber bei Regierungen und Medizinern auf Kritik, denn der Impfstoff ist nicht ausreichend getestet.
Die Zulassung erfolge zu voreilig und es fehlten aussagekräftige Testergebnisse, meinen Experten - trotzdem hat Russland als erstes Land einen Impfstoff gegen das Coronavirus zugelassen.
Die Entwicklung möglicher Impfstoffe gegen das Coronavirus läuft rasant. Noch ist unklar, welches Mittel tatsächlich einen Schutz bietet. Doch schon jetzt sichern sich einige Länder große Mengen der Impfstoffe. Von O. Lambrecht und C. Baars.
Normalerweise dauert die Entwicklung eines Impfstoffs mindestens zehn Jahre. Um das neue Coronavirus zu bekämpfen, soll nun aber alles viel schneller gehen. Doch wie kann das funktionieren? Von Oda Lambrecht und Christian Baars.
Brasilien gilt als Negativbeispiel im Umgang mit der Corona-Pandemie. Nun laufen Studien zur Impfstoffentwicklung - im Gegenzug sicherte sich das Land Impfdosen. Könnte Präsident Bolsonaro davon profitieren? Von Marie-Kristin Boese.
CureVac darf seinen Corona-Impfstoff an Menschen testen. Innerhalb eines Jahres will das Unternehmen nach Informationen von NDR und WDR mehr als 200 Millionen Impfstoffdosen produzieren. Von Markus Grill.
Auf der ganzen Welt suchen Wissenschaftler fieberhaft nach Corona-Impfstoffen. Gleichzeitig warnen Experten und Fachpolitiker, dass schon jetzt um die Verteilung rettender Wirkstoffe gestritten werde. Von P. Grüll und U. Hagmann.
Wann kommt der Corona-Impfstoff? Gesundheitsminister Spahn will sich nicht auf ein Datum festlegen, ist aber angesichts erster Studien zuversichtlich. Und er räumt ein, sich kürzlich verrechnet zu haben.