Detail Navigation:
Um den Klimaschutz stärker voranzubringen, will die Bundesumweltministerin das Fliegen teurer machen. Es könne nicht sein, dass auf bestimmten Strecken Fliegen weniger koste als Bahnfahren, meint Schulze.
Deutschland hinkt zu sehr hinterher, was den Klimaschutz betrifft, meint die EU-Kommission. Deshalb müsse hier mehr investiert werden, fordert Brüssel. Die Luftqualität in den Städten sei besorgniserregend.
Schon in gut zehn Jahren will Airbus das vollelektrische Fliegen anbieten. ARD-Luftfahrtexperte Michael Immel erklärt, wie der Konzern das erreichen will - und wie weit die Flugzeugbauer damit sind.
Die EU verbucht die Einigung auf verbindliche CO2-Grenzwerte für Lkw als Erfolg. Zwar sind die Auflagen laxer als ursprünglich geplant, die Autoindustrie reagiert dennoch wenig begeistert. Von Holger Beckmann.
Nach Pkw nun auch der Nutzverkehr: Die EU hat sich erstmals auf Obergrenzen für den CO2-Ausstoß neuer Lastwagen und Busse geeinigt. Die Auflagen sind laxer als ursprünglich vom Europaparlament gefordert.
Es wird Zeit für deutliche Worte, findet Greta Thunberg. Die 16-Jährige Umweltaktivistin hat Topmanagern und Spitzenpolitikern beim Weltwirtschaftsforum in Davos Versagen beim Klimaschutz vorgeworfen.
Die Protestaktion "Schulstreik fürs Klima" der 15-jährigen Schwedin Thunberg hat Nachahmer in aller Welt gefunden. Nun macht die Schülerin bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz mobil. Von Carsten Schmiester.
Das EU-Parlament hat die Zeichen der Zeit und die Botschaft des Weltklimarates begriffen - das Juncker-Team in Brüssel hingegen nicht, meint Ralph Sina. Eine kleine Chance könnte das Kompromissverfahren sein.
Mit ehrgeizigen Recycling-Quoten will die EU gegen Müllberge in den Mitgliedstaaten ankämpfen. Auch Deutschland, das sich als Vorreiter der Wiederverwertung sieht, muss sich mehr anstrengen.
Die AfD versucht immer wieder, unterschiedliche Themen mit der Flüchtlingspolitik zu verbinden. So auch den Klimaschutz, den die Partei ablehnt - mit fragwürdigen Behauptungen. Von Patrick Gensing.