Detail Navigation:
Die 75. UN-Vollversammlung steht unter keinen guten Vorzeichen. Insbesondere im Sicherheitsrat blockieren sich die Mitglieder. Außenminister Maas sagt im ARD-Interview: Das Gremium spiegelt die Machtverhältnisse der Welt nicht mehr wider.
Nach der Nawalny-Vergiftung wird der Ton zwischen Deutschland und Russland rauer. Im Bericht aus Berlin forderte Außenminister Maas erneut, der Kreml solle bei der Aufklärung des Falls mitwirken - und verteidigte sich gegen Vorwürfe aus Moskau.
Ein beispielloses Finanzpaket von fast 1,8 Billionen Euro - darum wird es ab morgen auf dem EU-Gipfel zu Corona-Hilfen gehen. Außenminister Maas sieht darin eine "historische Chance" und warnt vor einem Scheitern.
Ziehen die USA tatsächlich Truppen aus Deutschland ab? Washington hat die Regierung in Berlin nun zumindest darüber informiert, dass es derartige Überlegungen gibt. Entschieden ist aber offenbar noch nichts.
Die USA lassen die Bundesregierung weiter im Unklaren über angebliche Pläne für einen Teilabzug ihrer Truppen in Deutschland. Eine Bestätigung gibt es laut Ministerin Kramp-Karrenbauer nicht. Auch die NATO wurde offenbar nicht informiert.
"Dann nehmen wir das zur Kenntnis": Außenminister Maas hat sich zurückhaltend zu einem möglichen US-Teilabzug aus Deutschland geäußert. Die Partnerschaft mit den USA sei "kompliziert". Ein US-General war weniger diplomatisch.
Außenminister Maas hofft, dass die Grenzen für Urlauber noch im Sommer schrittweise geöffnet werden können. Während die Reiseveranstalter sich auf die Saison vorbereiten, gibt es Kritik vom bayrischen Ministerpräsidenten Söder.
Außenminister Maas sieht Chancen für einen Sommerurlaub innerhalb der EU - auch wenn dieser anders aussehen werde als vor Corona. Heute berät er mit seinen Kollegen aus zehn Urlaubsländern, was möglich sein könnte.
Die bis zum 14. Juni geltende weltweite Reisewarnung soll schrittweise abgebaut werden, sagte Außenminister Maas im Bericht aus Berlin. Heute berät er mit seinen Kollegen, wie Beschränkungen in beliebten Urlaubsländern gelockert werden könnten.
Sachsen-Anhalt entschärft die Kontaktbeschränkungen - und facht die Debatte über eine weitere Lockerung der Corona-Maßnahmen weiter an. Doch nicht nur Außenminister Maas bremst.